Vision

Die Vision von Women’s Springboard ist, dass jeder Mensch als gleichberechtigt anerkannt wird, aus seiner Fülle gerne gibt und sich seine Bedürfnisse, z.B. nach Sicherheit, Sinn, Weiterentwicklung, erfüllen kann, damit die Welt ein Platz ist, an dem alle Menschen gerne leben.

Die Fakten:

  • Laut BertelsmannStiftung dauert es noch 47 Jahre, bis Frauen in Westeuropa gleichgestellt sind (Stand 2019). Hier das Themenposter als pdf-Datei: 2020_Bertelsmann_IN_change_Magazin_2_2019_Themenposter_2019_10_25.pdf
  • „Die Stärkung von Unternehmerinnen wird der Gesellschaft nutzen und den Wohlstand fördern.” Aus der Studie „Advancing Female Entrepreneurship” (2020); hier zum Download als pdf-Datei: 2020_AdvancingFemaleEntrepreneurship.pdf
  • „Der Vergleich zwischen den Geschlechtern zeigt, dass auf das gesamte Erwerbsleben gerechnet Frauen nur gut halb so hohe Erwerbseinkommen erzielen wie Männer (Bönke, Glaubitz, Göbler, Harnack, Pape, & Wetter, 2020). Für diesen sogenannten Gender Lifetime Earnings Gap sind Kinder der entscheidende Faktor, denn die Betreuung und Erziehung von Kindern geht mit einer deutlichen Minderung der Lebenserwerbseinkommen der Mütter einher. Lediglich die Lebenserwerbseinkommen der kinderlosen Frauen nähern sich denen der Männer an.
    Letzteres führt auch dazu, dass die Einkommenslücke zwischen kinderlosen Frauen und Müttern – die sogenannte Motherhood Lifetime Penalty – größer wird. Anders gesagt: Die Einkommenseinbußen des Mutterdaseins steigen im Lauf der Zeit an. Dabei sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache: Die vorliegende Analyse zeigt, dass die Entscheidung für Kinder bei Frauen zu durchschnittlichen Einbußen an Lebenserwerbseinkommen von rund 40 Prozent (bei einem Kind) bis zu fast 70 Prozent (bei drei oder mehr Kindern) führt.”
    Aus: Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, BertelsmannStiftung, 2020; hier der Download der Studie: 2020_Bertelsmann_200616_Kurzexpertise_MotherhoodLifetimePenaltyFINAL.pdf

Mission
Women’s Springboard ist eine Community, die beruflich selbstständigen Frauen und weiblichen Führungskräften in Organisationen dabei hilft, sich weiter zu entwickeln, zu wachsen und ihren individuellen Beitrag kraftvoll und selbstbewusst in die Welt zu bringen und ihren Einfluss geltend zu machen.

Diese Führungskräfte, Expertinnen und Unternehmerinnen

  • teilen ihr Know-how gerne
  • arbeiten mit Leichtigkeit und Freude, teilen sich ihre Zeit frei ein und nehmen sich Zeit für die Menschen, die sie lieben
  • vereinen hohe Expertise, praktische Erfahrungen und haben häufig einen akademischen Hintergrund
  • nehmen ihre Verantwortung wahr
  • arbeiten an und in ihrem Unternehmen, um sich und ihre Organisation weiter zu entwickeln
  • behandeln andere so, wie sie selbst gerne behandelt werden
  • gehen einfühlsam, respektvoll mit anderen Menschen um
  • gehen ihren ganz eigenen Weg
  • bauen ihr Geschäftsmodell auf- und aus und skalieren, wo es sinnvoll ist
  • finden ihren eigenen Weg, wie sie ihr Team und ihr Unternehmen führen
  • nutzen ihre Erfahrungen, ihren Einfluss und ihr Wissen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen

Botschaft
Frauen sind in Führungspositionen und in der beruflichen Selbstständigkeit unterrepräsentiert. Women’s Springboard bietet Gelegenheiten zur Vernetzung und Weiterentwicklung.

Versprechen
Women’s Springboard verspricht, dass 10% des Gewinns in Projekte fließen, damit noch mehr Frauen ihre Botschaft in die Welt bringen.

Wer steht dahinter?
Ulrike Posselt hat Women’s Springboard 2018 gegründet.

Scroll to Top